Jesus von Nazareth wirkte vor allem in den Orten Kafarnaum, Betsaida und Chorazin. Kafarnaum war wahrscheinlich das Zentrum seines Wirkens, auch wenn das umstritten ist. Seine Botschaft richtete sich in erster Linie an die jüdischen Menschen, die an den nordwestlichen Ufern des Sees Genesaret lebten.
Jesus war ein gläubiger Jude. Er hat sich daher zunächst einmal in der Aufgabe gesehen, zu den Juden und nicht zu den Heiden oder in Städte der Samariter zu gehen. Entsprechend hat er auch seine Anhänger:innen angewiesen, zu den „verlorenen Schafen des Hauses Israel“ zu gehen.
Jesus verkündete die Botschaft vom Königreich Gottes. Er glaubte, dass dieses Reich bald kommen würde. Er sprach darüber in Synagogen und in Häusern. Seine Botschaft sollte auch die armen und benachteiligten Menschen erreichen. Für sie war das Reich Gottes eine Zeit des Heils, die mit Jesus begonnen hatte sich durchzusetzen.
Jesus heilte Kranke und trieb Dämonen aus. Aber er tat noch mehr. Er aß mit ausgegrenzten Menschen wie Prostituierten und Zöllnern. Er bildete eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Diese Gemeinschaft versuchte, eine „Praxis umfassenden Heil-Seins“ zu leben.
Für die Menschen damals war das Reich Gottes eine Vorstellung von einer besseren Welt. Diese Welt stand im Gegensatz zur erlebten Realität, die von Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Krankheit und Tod geprägt war. In den Heilungen und der gelebten Gemeinschaft wurde das Reich Gottes für Menschen aber bereits konkret erfahrbar. Die Expertin Angelika Strotmann sagt, dass das Königreich Gottes eine umfassende Wirklichkeit darstellte, die jede menschliche Herrschaft übertraf. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Jesus auch Menschen außerhalb des Judentums geholfen hat! Auch seine Anhänger:innen wirkten nach seinem Tod über das Judentums hinaus.
Jesus wollte die sozialen Verhältnisse durchaus verändern. Es ging ihm um die Befreiung von Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Aber es ging ihm nicht um radikale Gleichmacherei oder ein politisches System wie die Demokratie, wie wir sie heute kennen. Es ging ihm vor allem um Gerechtigkeit und Freiheit im Sinne Gottes für alle Menschen.