Frage 04:

Wie war die Familie Jesu?

Deine Audio-Version:

Deine Text-Version:

Jesus wuchs in einer Großfamilie in Nazaret auf. Seine Eltern waren Maria (aramäisch: Marjam) und Josef. Jesus hatte vier Brüder: Jakobus, Judas, Joses und Simon. Er hatte auch mehrere Schwestern, deren Namen aber nicht genannt werden. Jesus wuchs in einer sehr frommen jüdischen Familie auf. Seine Eltern benannten ihre Kinder nach Jakob, einer wichtigen jüdischen Person, und seinen Söhnen. Als Jesus öffentlich auftrat, war sein Vater Josef vermutlich schon gestorben.

Zwischen Jesus und seiner Familie gab es einige heftige Spannungen. Ein Beispiel dafür findet sich im Markusevangelium. Nach einem Streitgespräch mit den Schriftgelehrten in Jerusalem kamen seine Mutter und seine Brüder zu ihm. Sie wollten ihn sehen und riefen nach ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und suchen dich. Doch Jesus reagierte anders als erwartet. Er sagte: Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? Dann schaute er auf die Menschen um sich und erklärte: Das hier sind meine Mutter und meine Brüder. Wer den Willen Gottes tut, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.(Mk 3,31–35)

Jesus machte damit deutlich, dass für ihn die Gemeinschaft der Gläubigen wichtiger war als seine leibliche Familie. Seine Familie versuchte ihn zurückzuholen, weil sie dachten, er sei „von Sinnen“, also verrückt. Sie wollten ihn zurück in die Sicherheit der Familie bringen (Mk 3,21).

Jesus distanzierte sich von seiner leiblichen Familie, sogar von seiner Mutter. Dies wird im Neuen Testament nicht verschwiegen. Gegen die versuchten Korrekturversuche seiner Familie blieb Jesus eigenständig und entschlossen. Sein Weg führte ihn weg von der biologischen Familie hin zu einer neuen, göttlichen Gemeinschaft. Diese neue Familie um Gott war für Jesus das Wichtigste. Es ging ihm um das Königreich Gottes, das er verkündete und in das Gott die Menschen rief. Nach der Kreuzigung und Auferstehung Jesu zeigte sich, dass sich seine Brüder aber letztlich doch mit seinem Weg versöhnten. Jakobus wurde ein Leiter der Jerusalemer Urgemeinde. Auch der Apostel Paulus spricht von Jesu Brüdern, die die Botschaft Jesu weiterverbreiteten. Der Name „Jesus“ bedeutet übrigens „Gott rettet“. Das passt gut zu seiner Mission und seinem Leben.