Jesus kam höchstwahrscheinlich aus Nazaret. Das liegt in Untergaliläa in Israel. Ungefähr 30 Kilometer östlich davon ist der See Genesaret. Nazaret lag abseits der großen Straßen. Die Hauptstadt Galiläas, Sepphoris, war nur sechs Kilometer entfernt. Nazaret hatte etwa 200 bis 500 Einwohner. Die Leute dort betrieben Landwirtschaft. Sie bauten Getreide, Flachs, Feigen, Wein und Oliven an.
Alle Evangelien und die Apostelgeschichte bestätigen, dass Jesus aus Nazaret kam. So sagt Petrus: Silber und Gold besitze ich nicht. Doch was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Nazareners, steh auf und geh umher! (Apg 3,6). Jesus wird oft “Jesus aus Nazaret” oder “Jesus, der Nazarener” genannt. Das zeigt, dass er wirklich von dort kam. Fast 30 Jahre lebte Jesus in Nazaret. Er wuchs in einer Großfamilie auf und lernte einen Beruf.
Im Jahr 2008/2009 haben Archäologen in Nazaret ein Haus aus der Zeit Jesu gefunden. Es hatte zwei Räume und einen kleinen Hof. Weitere Funde, wie Steingefäße und Keramikreste, zeigen, dass dort viele fromme Juden lebten. Es gab keine importierte Keramik. Das könnte bedeuten, dass die Menschen in Nazaret sich von fremden Einflüssen fernhielten. Trotz seiner kleinen Größe hatte Nazaret eine Synagoge. Jesus besuchte sie regelmäßig.
Die frühen Geschichten über Jesus erwähnen Nazaret kaum. Das liegt daran, dass Jesus sich später von Nazaret und seiner Familie trennte. Er sagte: Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. (Mt 10,37). Über die Kindheit und Jugend von Jesus wissen wir wenig. Die Evangelien geben kaum historische Informationen dazu. Die Geschichte vom 12-jährigen Jesus im Tempel zeigt eher, dass der Evangelist Lukas Jesus als klugen Menschen darstellen wollte. Andere Evangelien, die nicht in der Bibel stehen, wie das Thomasevangelium erzählen mehr über seine Kindheit. Diese Berichte sind aber nicht historisch.